Unsere Kooperationspartner

Hier informieren wir Sie über unsere aktuellen Kooperations-Partner, die unseren Vorstand kompetent fachlich unterstützen.“

Kooperationen

Altersversorgung Cockpit e.V.

(V-AV-C) Wir kümmern uns um Probleme bei der Altersversorgung im Lufthansa Konzern

Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung

 

Das Deutsches Institut für Altersvorsorge gibt Informationen zu denr Fragen an:

Wie hoch fällt die spätere Rente aus? Klafft im Alter eine finanzielle Lücke?
Wie groß ist das Risiko, berufsunfähig zu werden? u.a.

Rechtsanwaltskanzleien

Kanzlei für betriebliche Altersversorgung

Die Kanzlei für betriebliche Altersversorgung ist eine der wenigen hochspezialisierten Kanzleien, die ausschließlich die komplexen Rechtsfragen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) bearbeitet. Die bAV besteht vor allem aus finanzmathematischen Fragestellungen, die ausgehend vom Bilanz-, Gesellschafts-, Insolvenz-, Versicherungs- und Steuerrecht ihre Ausprägungen u.a. im Arbeitsrecht findet, aber dessen Grenzen deutlich überschreitet. Die Kanzlei berät Betriebsrentner, Geschäftsführer, Personalchefs, Steuerberater und Insolvenzverwalter in bAV Fragen und schafft Lösungen.

Kanzlei für betriebliche Altersversorgung in Norddeutschland

Die Kanzlei für betriebliche Altersversorgung in Norddeutschland ist eine der wenigen hochspezialisierten Kanzleien, die ausschließlich die komplexen Rechtsfragen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) bearbeitet. Die bAV besteht vor allem aus finanzmathematischen Fragestellungen, die ausgehend vom Bilanz-, Gesellschafts-, Insolvenz-, Versicherungs- und Steuerrecht ihre Ausprägungen u.a. im Arbeitsrecht findet, aber dessen Grenzen deutlich überschreitet. Die Kanzlei berät Betriebsrentner, Geschäftsführer, Personalchefs, Steuerberater und Insolvenzverwalter in bAV Fragen und schafft Lösungen.

Kanzlei von Schmidt-Pauli und Partner

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Der Rechtsanwalt und Steuerberater, Herr Matthias Draschka – Partner der Kanzlei von Schmidt-Pauli und Partner in München bietet allen BRV-Mitgliedern im Rahmen einer Erstberatung leicht verständliche Informationen an.

KONTAKTE ZU PENSIONS-/VERSORGUNGSKASSEN UND ANDERE

Deutsche Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung ist europaweit der größte gesetzliche Rentenversicherer. Er betreut mehr als 57 Millionen Kunden – fast 3 Viertel der Menschen in der Bundesrepublik. Seit 115 Jahren steht die Deutsche Rentenversicherung für soziale Sicherheit in Deutschland. Sie begleiten die Lebenswege der Arbeitnehmer vom Einstieg ins Berufsleben bis ins Rentenalter – und das ohne Eigeninteresse. Die Deutsche Rentenversicherung ist ein Dienstleister im Auftrag des Staates und seiner Bürger.

Gegenseitigkeit als Prinzip

Der Pensions-Sicherungs-Verein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist die Selbsthilfeeinrichtung der deutschen Wirtschaft zum gesetzlichen Schutz der betrieblichen Altersversorgung bei der Insolvenz des Arbeitgebers. Die sichere Zukunft dieses Instruments unternehmerischer Verantwortung und Kultur ist eine sozialpolitische Aufgabe von zentraler Bedeutung.

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine vom Bund und den Ländern getra-gene Versorgungseinrichtung für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes. Sie gewährt Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes). Ihr Zweck war und ist eine gewisse Angleichung der Arbeitnehmerrenten an die Beamtenpensionen.

Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst ist eine betriebliche Altersversorgung auf tarifvertragli-cher Basis die zum Ziel hat, die Alterssicherung der Arbeiter sowie der Angestellten im öffentlichen Dienst durch eine Betriebsrente zu erhöhen. Die Leistungen treten neben die Rente der gesetzlichen Rentenversicherung.

„Möchten Sie zusätzlich zu Ihrer Rente Ihre finanzielle Situation durch einen Rentnerjob oder Senio-renjob verbessern? Oder möchten Sie Ihr Wissen nicht einfach brach liegen lassen und daher Ihre Erfahrungen Unternehmen oder Privatpersonen anbieten? Es ist nicht immer einfach, eine geeignete und Ihren Möglichkeiten entsprechende Tätigkeit zu finden. Für diese Personen bietet die Rentner-Börse die ideale Plattform.”

Bochumer Verband

Der Bochumer Verband erbringt seit über 70 Jahren Dienstleistungen rund um die betriebliche Altersversorgung. Ursprünglich von Unternehmen des Bergbaus gegründet, zählen wir heute Unternehmen aus nahezu allen Wirtschaftszweigen zu unseren Mitgliedern. Neben langjähriger Erfahrung bieten wir absolute Zuverlässigkeit, zügige und reibungslose Abwicklung der uns übertragenen Aufgaben und kompetente Beratung unserer Mitgliedsunternehmen.

Heubeck AG – Lösungen zur Altersvorsorge

Unternehmen aller Größenordnungen, Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung und berufsständische Versorgungswerke vertrauen seit Jahrzehnten auf die fachliche Expertise und unabhängige Beratung von HEUBECK in allen Fragen der Altersversorgung.

Jeder Betriebsrentner muss seinem Ex-Arbeitgeber nachweisen, um welchen Betrag seine Betriebsrente zu erhöhen ist, wenn er die Anpassung seiner Rente gem. § 16 Abs. 1 BetrAVG erreichen will. Die Rente ist, um den Prozentsatz zu erhöhen, wie der Verbraucherpreisindex in den letzten 3 Jahren gestiegen ist.  Bei dieser Berechnung haben sich viele Betriebsrente in der Vergangenheit schwergetan und deshalb häufig keinen Antrag gestellt oder die Rechnung des Ex-Arbeitgebers nicht überprüft. Diese Zeiten sind vorbei.

Das Statistische Bundesamt bietet kostenlos einen sog. Wert-Sicherungsrechner auf der Web Side im Internet an. Mit diesem lässt sich die prozentuale Veränderung für den gewünschten Zeitraum exakt berechnet. Man muss einfach den Zeitraum zB Mai 2020 bis April 2023 und die bisherige Altersrente eingeben, dann stellt der Rechner automatisch das richtige Ergebnis zur Verfügung.  Somit kann man von dem Ex-Arbeitgeber die zukünftige Rente mitteilen, die richtig berechnet wurde.