
Die Zukunft startet jetzt -
mit der richtigen Altersvorsorge
Der Fachverband der Betriebsrentner

Historie:
Die Gründung des Fachverbandes erfolgte im Jahr 2003 in der Folge einer der größten Insolvenzen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Gründer des Fachverbandes verfolgten zunächst – als selbst Betroffene – das Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe. Eine große Zahl, der von der Insolvenz Betroffenen, hatte keine Vorstellungen über die zukünftige Handhabung ihrer erworbenen Ansprüche.
In der Folge wurden die Gründer und Vorstände u. a. mit folgenden Themen und Fragestellungen konfrontiert:
- Ist meine Betriebsrente richtig berechnet?
- Was ist zu tun, um in den Genuss einer Anpassung meiner Betriebsrente zu kommen?
- Muss ich bei Zweifeln an der Auskunft des früheren Arbeitgebers Widerspruch einlegen?
- Was geschieht mit meinen Ansprüchen, wenn ein Betriebsübergang, eine Gesamtnachfolge oder eine Liquidation bei meinem früheren Arbeitgeber eintritt?
- Welche Schritte sind zu unternehmen, wenn mein früherer Arbeitgeber insolvent wird?
- Die Rechte der Betriebsrentner müssen deutlich verbessert werden. Einige gesetzliche Bestim-mungen wurden durch die Rechtsprechung zunehmend zum Nachteil der Betriebsrentner ausgelegt. Deshalb bemühen wir uns, die Rechte der Betriebsrentner durch Vorschläge und Kritik bei den politischen Parteien so zu verändern, dass die Risikoverteilung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ausgeglichen wird.
Unsere Leitgedanken:
- Wir wollen der jungen Generation mit unserer Erfahrung bei der Ausgestaltung ihrer Altersvorsorge neben der gesetzlichen Rentenversicherung mit Rat und Tat behilflich sein.
- Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Klärung und Durchsetzung ihrer persönlichen Versorgungsfragen.
- Wir setzen uns im Rahmen unserer Kooperation für eine solidarische und soziale Gestaltung unserer Gesellschaft ein.
Unsere Ziele:
- Wir propagieren innerhalb der Deutschen Rentenversicherung ein zusätzliches privates, rücklagengetragenes Konto. Dabei muss jedoch sichergestellt sein, dass der Staat keinen Zugriff auf diese privaten Einlagen hat.
- Wir fordern ein einheitliches Rentensystem an dem sich alle Bürger beteiligen (auch z.B. Beamte, Ärzte, Richter, Selbständige und Politiker)
- Durchsetzung der Forderung nach einer verbindlichen Definition und Festschreibung der versicherungsfremden Leistungen, die unbedingt voll über Steuern zu finanzieren sind. Der Staat müsste die Gegenfinanzierung aufgrund jährlich vorzulegender Planungen offen legen und sich verpflichten, diese Finanzmittel fest zu binden, damit die ewigen Manipulationen zu Lasten der Rentenversicherung aufhören.
- Umfassende Information unserer Mitglieder und aller Interessierten zu den Themenkomplexen, Rente allgemein, Versicherungen, Sozialpolitik und Altersarmut.
Was zeichnet den Fachverband der Betriebsrentner aus?
- Sein Wirken beruht ausschließlich auf ehrenamtlicher Tätigkeit seiner Organe.
- Als Körperschaft hat der Betriebsrentner e.V. seit 2006 die Gemeinnützigkeit zuerkannt erhalten.
- Sein Wirkungskreis erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet.
Unsere Tätigkeit – euer Nutzen
Die Vorstandsmitglieder und der Beirat sind ausschließlich ehrenamtlich, also ohne jegliche Vergütung tätig. Nur auf diese Weise kann nach unserer Meinung auch den Betriebsrentnern mit kleinem Einkommen eine Chance auf gute Beratung gegeben werden. Als Pflichtbeitrag verlangen wir deshalb nur 15 € / Jahr. Wir setzen jedoch dafür ein Mindestmaß an Solidarität voraus. Die Mitgliedschaft sollte auf Dauer angelegt sein. Und wer es irgend ermöglichen kann, ist aufgerufen unsere freiwilligen Dienste mit einem selbstbestimmten Förderungsbeitrag zu unterstützen.
